Klicken Sie auf die Frage, um die Antwort zu erfahren.
Wer ist Smart Paws?
- Smart Paws ist eine Versicherungsgesellschaft, welche sich ausschliesslich auf das Wohl der Tiere konzentriert.
- Der Gründer von Smart Paws, Prof. Dr. med. vet. Dick White ist ein renommierter, internationaler Experte für Kleintierchirurgie und trägt den europäischen und amerikanischen Titel “RCVS Diplomate” und wurde mit der Richard Volker sowie der Karl Nieberle Medaille ausgezeichnet.
- Unsere Versicherungsprodukte wurden von Tierärzten und Tierliebhabern entwickelt, um zahlreiche Probleme zu lösen, denen Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer wie auch Tierärztinnen und Tierärzte immer wieder begegnen.
Was macht Smart Paws so interessant?
Im Zentrum von Smart Paws stehen das Tierwohl und die unkomplizierten Versicherungsprodukte. Lösungsorientiert und mit Fokus auf Tierhalter, wie auch auf die Tierärzteschaft haben wir neue Ansätze geschaffen, welche bei allen Smart Paws-Produkten Anwendung finden:
- Die Gesundheit des Tieres und der professionelle Ruf unserer Veterinärkolleginnen und -kollegen liegen uns am Herzen.
- Tierarztkosten, einschliesslich Diagnose, Labortests, Medikamente, chirurgische Kosten werden ebenso übernommen wie empfohlene ergänzende Behandlungen und Behandlungen von erblichen und angeborenen Krankheiten.
- Die Versicherungsbedingungen von Smart Paws sind klar. Wir garantieren Ihnen, dass es keine versteckten Ausschlussklauseln gibt.
- Als einziger Anbieter garantiert Smart Paws den Versicherten, dass keine Policen aufgrund des Alters oder der Schadenshistorie gekündigt werden.
- Kein Haustier ist zu alt, um versichert zu werden. Mit Wise Paws versichern wir auch ältere Haustiere.
- Die Produkte sind einfach zu verstehen und bieten vollen Versicherungsschutz bis zur gewählten jährlichen Abdeckung.
- Unsere Kundenberaterinnen und -berater, wie auch die Schadenexpertinnen und -experten haben alle eine tiermedizinische Ausbildung. Dies erleichtert die Kommunikation zwischen der Tierarztpraxis und uns erheblich und reduziert mögliche Missverständnisse.
- Wir bieten eine unkomplizierte und rasche Abrechnung direkt mit der Tierarztpraxis oder auf Wunsch über die Tierhalterin oder den Tierhalter.
- Smart Paws garantiert alle gültigen Ansprüche innerhalb von 7 Arbeitstagen, nach Erhalt der vollständigen Schadensdokumentation, zu bezahlen.
- Eine offene und transparente Kommunikation ist uns wichtig. In den wenigen Fällen, bei welchen kein Anspruch auf eine Versicherungsleistung besteht, kontaktieren wir den Kunden selbst. Wir übernehmen die Verantwortung und erläutern die Gründe für die Abweisung direkt. Selbstverständlich werden Sie als zuständige Tierarztpraxis ebenfalls informiert.
- Kundinnen und Kunden mit einem Haustier unter 8 Jahren bezahlen einen einheitlichen Selbstbehalt von CHF 100 pro Diagnose und vollständige Behandlung. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Was deckt die Versicherung ab“.
- Für Kunden mit einer Wise Paws-Versicherung, wird nach Abzug des Selbstbehalts von CHF 100, eine Kostenbeteiligung von 20 % erhoben.
Was bringt meiner Praxis eine Zusammenarbeit mit Smart Paws?
- Glücklichere Kunden durch gesündere Tiere. Ihre Kunden werden Ihre Beratung schätzen. Das Thema Haustierversicherung ist vielen Tierhalterinnen und Tierhalter in der Schweiz noch zu wenig bekannt. Sie können sich als innovative Praxis positionieren.
- Gesündere Hunde und Katzen und weniger Fälle von Euthanasie. Weil mit einer Haustierversicherung mehr Behandlungen durchgeführt werden können.
- Ihr Praxisteam wird entlastet. Der administrative Aufwand für Ihre Tierarztpraxis nimmt ab. Sie können sich voll und ganz auf die zu behandelnden Tiere konzentrieren.
- Weniger finanzielle Ausstände und Inkassokosten. Die Abrechnung und Bezahlung erfolgt direkt an die Tierarztpraxis. Dadurch reduzieren Sie die Gefahr von offenen Rechnungen auf ein Minimum.
- Reduzierte Anzahl an zu überwachenden Zahlungsplänen. Sie können sich voll auf das Tagesgeschäft konzentrieren.
- Ihr Liquidität verbessert sich. Durch unsere garantierten Zahlungen direkt an die Tierarztpraxis, können beispielsweise dringend benötigte Investitionen getätigt werden.
- Smart Paws honoriert das Engagement der Tierarztpraxen mit einer Entschädigung von 5 % der Versicherungsprämie – auch bei Policen-Verlängerungen.
Welche Deckung bietet Smart Paws?
Einfach ausgedrückt, übernimmt Smart Paws alle unvorhergesehenen Kosten einer tierärztlichen Behandlung bis zu der vom Kunden gewählten jährlichen Abdeckung von CHF 2’500 bis 10’000. Darin enthalten sind:
- Tierarztkosten
- Diagnose und Labortests
- Medikamente
- Chirurgische Kosten
- Empfohlene ergänzende Behandlungen
- Behandlung erblicher und angeborener Erkrankungen
Was deckt die Versicherung von Smart Paws nicht ab?
- Vorerkrankungen: Smart Paws übernimmt keine Kosten, welche im Zusammenhang mit der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten und Verletzungen stehen, die bereits vor Beginn des Versicherungsschutzes auftraten oder Symptome verursachten.
- Trächtigkeit oder Unfruchtbarkeit: Eine Kostenübernahme im Zusammenhang mit Trächtigkeit, Scheinträchtigkeit oder Unfruchtbarkeit wird ausgeschlossen.
- Routine- oder vorbeugende Behandlungen wie Impfungen, Floh-, Zecken- oder Wurmkuren, Fellpflege, präventive Zahnbehandlungen oder Behandlungen zur Gewichtskontrolle.
- Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind zudem
-
- Die Kosten für den routinemässigen Gesundheits-Check
- Die Kosten für Impfungen
- Die Kosten für Kastration und Sterilisation
- Die Kosten für das Einsetzen eines Mikrochips
Wie beanspruchen meine Kunden den Versicherungsschutz?
Der Prozess ist denkbar einfach und erfordert nur das Ausfüllen von zwei kurzen Formularen.
- Vorabgenehmigung: Das tierärztliche Personal kann sich an unsere Leistungsabteilung wenden, um die bevorstehende Behandlung und die wahrscheinlichen Kosten zu besprechen. Sie erhalten anschliessend ein Vorabgenehmigungscode (Referenzcode), der auf der eingereichten Rechnung ersichtlich sein muss.
- Erstattung im Anschluss an die Behandlung: Kunden füllen das Erstattungsformular aus und autorisieren so die Zahlung direkt an die Tierarztpraxis.
Wünscht eine Tierhalterin oder ein Tierhalter die Zahlung auf das eigene Konto, können wir das nur dann akzeptieren, wenn uns die Tierarztpraxis bestätigt, dass die Rechnung bezahlt wurde.
So funktioniert das vollständige Verfahren für Erstattungen:
- Beim ersten Anspruch, den Smart Paws auf einer Police erhält, muss die Tierarztpraxis die Krankengeschichte des Haustieres an Smart Paws übermitteln. Ist die Anamnese unvollständig, kann Smart Paws den vorherigen Tierarzt des Kunden kontaktieren, um weitere Informationen einzuholen.
- Die Tierarztpraxis übermittelt zusammen mit der Rechnung die Behandlungshistorie an Smart Paws.
- Smart Paws informiert die Tierarztpraxis und den Versicherungsnehmer über den Eingang der vollständigen Informationen und des Anspruchs.
- Sind weitere Informationen erforderlich oder bestehen noch Unklarheiten zur Behandlung, wird sich Smart Paws mit der Tierarztpraxis in Verbindung setzen, um den Einzelfall zu besprechen und offene Fragen zu klären.
- Kann ein Anspruch oder Teile davon nicht geltend gemacht werden, informiert Smart Paws die Tierarztpraxis sowie den Kunden und erläutert die Gründe.
- Smart Paws weist den Kunden darauf hin, dass nicht versicherte Teile der Behandlung direkt an die Tierarztpraxis zu zahlen sind.
- Die Zahlung der von der Police abgedeckten Behandlungskosten erfolgt nach Vereinbarung eines Schadenfalls innerhalb von 7 Arbeitstagen direkt auf das Bank-/Postkonto der Tierarztpraxis.
- Die Rechnungsbestätigung wird Ihnen zum Zeitpunkt der Zahlung zugesandt.
Ein Muster des Kundenantragsformulars finden Sie auf der Website unter der Rubrik «Rechnung einreichen».
Hinweis: Abhängig von der eingesetzten Praxissoftware ist es möglich, den genannten Prozess in Ihre Software zu integrieren. Dies ermöglicht eine automatische Schadensmeldung nach erfolgter Behandlung und macht den Ablauf noch einfacher. Wenden Sie sich an uns, um mehr darüber zu erfahren info@smartpaws.ch
Welche Unterstützung bietet mir Smart Paws?
Jede Tierarztpraxis hat eine Relationship Managerin oder einen Relationship Manager. Diese Person steht Ihnen bei der Einführung von Smart Paws und auch später zur Verfügung.
Wenn Sie an einer Einführungsschulung oder einem Austausch über Smart Paws interessiert sind, melden Sie sich bei Ihrer Relationship Managerin oder Ihrem Relationship Manager. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen – in Ihrer Praxis oder online. Die Schulungen dienen insbesondere dazu, die Abläufe zu festigen, das Fachwissen zu fördern und die Motivation eine Haustierversicherung zu empfehlen, hochzuhalten.
Ihr/e Relationship Manager/in hat Zugang zu verschiedenen Unterlagen, die Sie als Informationsmittel nutzen können. Mehr Informationen dazu finden Sie unter “Was muss ich tun, wenn ich Smart Paws-Versicherungen anbieten möchte?”
- Informationsbroschüren für Tierhalterinnen und Tierhalter in gedruckter und digitaler Form.
- Prospektständer für Informationsbroschüren
- A3 oder A4 Poster für das Wartezimmer
- Ein zweiminütiges Video zur Anzeige im Wartebereich. Dieses konzentriert sich darauf, warum eine Haustierversicherung wichtig ist, und kann Ihnen oder Ihren Mitarbeitenden helfen, das Gespräch auf das Thema Haustierversicherung zu lenken.
- Vier digitale Lernmodule mit jeweils einer Dauer von zirka 4-5 Minuten. Diese Lernmodule dienen dazu, dass Sie und Ihr Praxisteam erfahren wie wichtig und interessant eine Zusammenarbeit mit Smart Paws sein kann.
- Antragsformulare für Kunden und Tierarztpraxen in gedruckter oder digitaler Form.
Was muss ich tun, wenn ich Smart Paws-Versicherungen anbieten möchte?
Haustierversicherungen haben in der Schweiz ein grosses Potential. Nutzen Sie dieses für Ihre Praxis. Sie und Ihr Team geniessen ein Vertrauensverhältnis zu Ihren Kundinnen und Kunden. Zeigen Sie Ihnen auf, wie wichtig eine Versicherung für Hunde und Katzen ist. Wir unterstützen Sie dabei mit folgenden Unterlagen, die Sie kostenlos bei uns bestellen können. Kontaktieren Sie dazu Ihre/n Relationship Manager/in:
- Informationsbroschüre für Tierhalterinnen und Tierhalter mit nützlichen Informationen rund um die Haustierversicherungen von Smart Paws. Via QR-Code gelangen Ihre Kunden bequem zu noch mehr Informationen.
- Ein Poster für Ihr Wartezimmer weist Ihre Kunden darauf hin, dass mit einer Haustierversicherung die bestmögliche medizinische Behandlung möglich ist. Zudem wird auf den 10 %-Coupon hingewiesen.
- 10 % Rabatt-Coupon, mit welchem Ihre Kunden im ersten Jahr einen Rabatt von 10 % auf die Jahresprämie erhalten. Ihre Praxis hat bereits Coupons von der Virbac Schweiz AG erhalten.
- 10 % Ermässigung im Virbac Online-Shop auf Tierfutter, Gesundheits- und Pflegeprodukte. Alle Tierhalterinnen und Tierhalter mit einer gültigen Smart Paws-Police profitieren von dieser Ermässigung.
Mehr Informationen zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit Smart Paws finden Sie im Abschnitt „Welche Unterstützung bietet mir Smart Paws“.
Ich habe mich für Smart Paws entschieden, was mache ich als nächstes?
Wenden Sie sich an Ihre Relationship Managerin oder Ihren Relationship Manager. Sie/er steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Selbstverständlich können Sie sich auch per E-Mail info@smartpaws.ch oder telefonisch unter 061 204 55 40 bei uns melden.